COMMON GROUND
Smart Greenhouse
Create | Intelligent | Nature
Die Notwendigkeit für autarke, smarte Gewächshäuser, die nach dem Permakulturprinzip arbeiten und das ganze Jahr über Gemüse produzieren können, wird durch eine Reihe globaler Herausforderungen unterstrichen, die in Zukunft voraussichtlich noch dringlicher werden.
Die Integration dieser Gewächshäuser in unser Lebensmittelsystem bietet eine vielversprechende Möglichkeit, einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, indem sie nachhaltige, effiziente und resiliente Lebensmittelproduktionsmethoden fördern.
Hier sind einige Gründe, warum solche innovativen Lösungen immer wichtiger werden:
Was wären die Vorteile für ein KI gesteuertes Gewächshaus auf deinem Grundstück, Dach, Firmengelände oder Schule?
1. Sicherung der Lebensmittelversorgung: Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich, und mit ihr steigt der Bedarf an Lebensmitteln. Autarke Gewächshäuser können dazu beitragen, die Lebensmittelversorgung zu sichern, indem sie eine konstante und vorhersehbare Produktion von Gemüse ermöglichen, unabhängig von saisonalen Schwankungen und klimatischen Veränderungen.
2. Effiziente Raumnutzung: In urbanen und dicht besiedelten Gebieten ist der verfügbare Raum für traditionelle Landwirtschaft begrenzt. Smarte Gewächshäuser, die auf relativ kleinem Raum eine hohe Produktivität erreichen, bieten eine Lösung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie können auf Dächern, in Vorgärten oder zum Beispiel auf Firmengrundstücken platziert werden.
3. Wassereinsparung: Wasser ist eine zunehmend knappe Ressource. Die Fähigkeit von smarten Gewächshäusern, bis zu 90% Wasser im Vergleich zu traditioneller Landwirtschaft zu sparen, ist besonders in Regionen mit Wasserknappheit von unschätzbarem Wert. Durch den Einsatz von geschlossenen Wasserkreisläufen und effizienten Bewässerungstechnologien können diese Systeme einen nachhaltigeren Umgang mit Wasserressourcen fördern.
4. Reduzierung von Umweltbelastungen: Traditionelle Landwirtschaftsmethoden können zu Bodenerosion, Wasserverschmutzung durch Düngemittel und Pestizide sowie zu einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Autarke, smarte Gewächshäuser, die auf Permakulturprinzipien basieren, minimieren diese Risiken, indem sie auf natürliche Schädlingsbekämpfung, Kompostierung und andere moderne, nachhaltige Praktiken setzen.
5. Anpassung an den Klimawandel: Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen, die traditionelle Landwirtschaftsmethoden beeinträchtigen können. Aber auch im privaten Gemüsegarten wird es immer schwieriger, vor allem in Zeiten von Urlaub, etc. das Austrocknen der Böden zu verhindern. Die Frustration von vertrockneter Ernte zu vermeiden. Autarke Gewächshäuser bieten Schutz vor extremen Wetterbedingungen und ermöglichen eine stabile Produktion, selbst wenn draußen ungünstige Bedingungen herrschen.
6. Technologie und Effizienz: Durch den Einsatz von Smart-Technologien können diese Gewächshäuser effizienter betrieben werden. Sensoren können Temperatur, Feuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Nährstoffspiegel überwachen und automatisch anpassen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern spart auch Arbeitszeit und reduziert menschliche Fehler. Unser Gewächshaus, kann für ein paar Wochen in den Urlaubsbetrieb gefahren werden und kümmert sich trotzdem weiterhin um die Versorgung der Pflanzen.