COMMON GROUND
Outdoor Living
& Wellness
Create | Intelligent | Nature
Die Gestaltung eines Gartens, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional für Entspannung und Wellness ist, kann eine bereichernde Erfahrung sein. Die Integration von Designermöbeln, Kunst sowie Wellnessbereichen mit Outdoor-Badewannen oder Saunen schafft einen einladenden Rückzugsort im Freien.
Durch die sorgfältige Planung und Auswahl passender Elemente schaffen wir eine persönliche Oase, die zur Quelle des täglichen Genusses und der Zufriedenheit wird.
Möbel
1. Komfort trifft Design: Wählen Sie Möbelstücke, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch bequem sind. Mobile Liegen, schicke Lounge-Sessel und großzügige Sofas laden zum Verweilen ein.
2. Funktionalität: Wir integrieren multifunktionale Möbel, wie z.B. Sitzbänke mit Stauraum für Gartenutensilien oder Feuerstellen mit integrierten Grill- und Kochflächen, für einen gemütlichen Abend mit Freunden und die an kühleren Abenden für Wärme sorgen.
Kunst im Garten
1. Skulpturen und Installationen: Wir können Kunstwerke strategisch im Garten einsetzen, um visuelle Akzente zu setzen. Skulpturen können als Blickfang dienen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche lenken.
2. Beleuchtung: Kunstwerke mit gezielter Beleuchtung in Szene setzen. Eine wohlüberlegte Beleuchtung kann die Stimmung eines Kunstwerks verstärken und abends für eine magische Atmosphäre sorgen.
3. Integration mit der Natur: Wählen Sie Kunst, die mit der umgebenden Landschaft harmoniert oder diese sogar reflektiert. Kunst, die Elemente der Natur aufgreift, fügt sich nahtlos in das Gartenbild ein.
Wellnessbereiche
1. Outdoor-Badewannen: Die Outdoor-Badewanne sollte an einem privaten, ruhigen Ort im Garten, idealerweise mit Blick auf eine beruhigende Landschaft oder unter dem Sternenhimmel platziert sein. Wir achten auf eine natürliche Integration in die Umgebung, beispielsweise durch umgebende Bepflanzung oder natürliche Materialien.
2. Gartensaunen: Eine Sauna im Garten bietet nicht nur Wellness-Vorteile, sondern kann auch ästhetisch ansprechend gestaltet sein. Die Sauna sollte sich optisch in das Gesamtbild Ihres Gartens einfügen und dabei Aspekte wie Material, Form und Standort berücksichtigen.
3. Ruhezonen: Neben Wellnessbereichen Ruhezonen mit bequemen Liegen oder Hängematten, um sich zwischen Saunagängen oder nach einem Bad zu entspannen. Eine gut durchdachte Platzierung dieser Zonen ermöglicht Entspannung und gleichzeitig den Genuss der umgebenden Gartenlandschaft.
Weitere Gestaltungselemente
1. Grüne Oasen: Wir sehen die Pflanzen und Bäume nicht nur zur optischen Verschönerung, sondern auch zur Schaffung natürlicher Schattenbereiche. Pflanzen tragen zur Luftreinigung bei und verbessern das Mikroklima.
Ein Garten, der Design, Kunst und Wellness vereint, bietet eine ideale Umgebung für Entspannung und Erholung.